Psychotherapie
Nach einem Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam wie der weitere Ablauf aussehen kann und welche Therapieformen für Sie infrage kommen. Ich arbeite mit Methoden, von denen ich aufgrund eigener Erfahrungen und entsprechenden Fortbildungen weiß was sie bewirken und wie hilfreich sie sein können. Diese lassen sich gut miteinander kombinieren und greifen oft automatisch ineinander.
Psychosomatik
Allen Theorien zur Psychosomatik gemein ist der Zusammenhang zwischen körperlichen Symptomen und unverarbeiteten Emotionen, Konflikten oder Traumata.
Bei z. B.
- akuten oder chronischen Beschwerden, Erkrankungen und Schmerzen
- Krisen
- sich wiederholenden Konflikten
- Schlafstörungen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- chronischer Erschöpfung oder Burnout
- Angstzuständen oder Vermeidung
- Verhaltensauffälligkeiten
- Gewichtsproblemen
setze ich mit der Lösungsarbeit an der Ursache an, versuche diese gemeinsam mit Ihnen zu finden und die Zusammenhänge zur gegenwärtigen Situation herzustellen. Wer versteht kann akzeptieren, neu bewerten oder nachhaltig verändern.
Konfliktberatung
Konfliktberatung biete ich als Einzel- und Paarsitzung an, sowohl in akuten Krisen als auch bei länger andauernden Problemen. Die Basis dafür ist das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation.
Für diejenigen, die diese Methode kennenlernen möchten ohne auf eigene Themen einzugehen, biete ich den Kurs "Gewaltfreie Konfliktlösung und Prävention" zur Selbsthilfe an.
Ziel ist es, Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven wahrzunehmen und zu erkennen, wodurch Konflikte wirklich entstehen. Oft genügt schon eine kleine Umformulierung, um ein Gespräch in eine bessere Stimmung zu lenken, ohne dessen Inhalt zu ändern. Wichtig ist mir die in unserer Gesellschaft üblichen, aber oft unklaren und missverständlichen Ausdrucksweisen bewusst zu machen.